Die New Yorker Künstlerin Zoe Beloff wird ihre Arbeit über die Geschichte und Ideen der Coney Island Amateur Psychoanalytic Society vorstellen. Die Society galt lange Zeit als urbaner Mythos. Ihre Mitglieder waren Arbeiterinnen und Arbeiter mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund, die im Schatten des berühmten Vergnügungsparks von Coney Island zusammenkamen. Sie alle waren von dem Wunsch erfüllt, an der Psychoanalyse als einer der großen intellektuellen Bewegungen des 20. Jahrhunderts teil zu haben. Sie verstanden die Psychoanalyse sowohl poetisch als auch politisch und inszenierten ihre Träume filmisch neu als mutige Erkundungen ihres Innenlebens. Beloff wird die Arbeit der Coney Island Amateur Psychoanalytic Society auch ins Verhältnis zu anderen radikalen Kunstschaffenden und Psychoanalytikern der Epoche setzen. Im Anschluss werden einige „Traumfilme“ der Society gezeigt